Cannabidiol, besser bekannt als CBD, erlebt seit einigen Jahren einen regelrechten Boom. Ob als Tropfen, Kapseln, Cremes oder sogar in Lebensmitteln – die Einsatzmöglichkeiten scheinen unbegrenzt, und die Versprechen rund um das Naturprodukt aus der Hanfpflanze sind oft sensationell. Doch wie viel davon ist tatsächlich wahr? Welche Behauptungen rund um CBD basieren auf wissenschaftlicher Evidenz – und was gehört ins Reich der Mythen?
In diesem Beitrag räumen wir mit verbreiteten Irrtümern auf, erklären den aktuellen Stand der Forschung und zeigen, worauf Verbraucher achten sollten.
Was ist CBD überhaupt?
CBD (Cannabidiol) ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid, das aus der Hanfpflanze gewonnen wird. Anders als THC wirkt es nicht berauschend und ist in Deutschland legal, solange der THC-Gehalt unter 0,2 % liegt.
Es interagiert mit dem Endocannabinoid-System (ECS), das an Prozessen wie Schmerzregulation, Schlaf, Appetit oder Stimmung beteiligt ist.
Mythos 1: CBD heilt Krebs
Falsch. Es gibt präklinische Studien, die zeigen, dass CBD in der Petrischale Krebszellen hemmen kann – aber keine Studie am Menschen, die eine krebsheilende Wirkung belegt.
CBD kann in der Krebstherapie unterstützend wirken (z. B. gegen Schmerzen oder Übelkeit), ersetzt jedoch keine medizinische Behandlung.
📚 Quelle: Harvard Medical School
Mythos 2: CBD wirkt bei jedem gleich
Nur teilweise korrekt. Die Wirkung ist individuell sehr unterschiedlich – je nach Stoffwechsel, Körpergewicht, Produktqualität, Einnahmedauer und Genetik.
📚 Quelle: Frontiers in Veterinary Science
Mythos 3: CBD ist völlig harmlos
Falsch. CBD ist gut verträglich, aber nicht ohne Nebenwirkungen. Mögliche Effekte:
- Müdigkeit
- Durchfall
- Appetitveränderungen
- Leichte Blutdrucksenkung
Insbesondere bei gleichzeitiger Medikamenteneinnahme sollte ein Arzt konsultiert werden.
📚 Quelle: MedlinePlus
Mythos 4: Je höher die Dosis, desto besser die Wirkung
Falsch. Viele Studien zeigen, dass moderate Dosen (z. B. 5–20 mg) oft effektiver sind als hohe Mengen.
Produkte wie das AlphaVital24 Vollspektrum CBD Öl 10 % ermöglichen eine fein dosierte Einnahme.
Mythos 5: Alle CBD-Produkte sind gleich
Definitiv falsch. Viele Produkte sind falsch deklariert oder enthalten Verunreinigungen.
Worauf achten?
- Laborzertifikate (CoAs)
- Transparenz zur Herkunft
- Angabe von THC- & CBD-Gehalt
- Qualitätssicherung beim Hersteller
🔍 AlphaVital24 bietet geprüfte CBD-Produkte mit öffentlich einsehbaren Laborwerten.
Mythos 6: CBD darf man in der Schwangerschaft nutzen
Sehr riskant. Da keine ausreichenden Studien vorliegen, wird die Einnahme von CBD in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
📚 Quelle: Parents.com
Fazit: Wissenschaft oder Wunschdenken?
CBD hat in der unterstützenden Gesundheitsanwendung großes Potenzial, z. B. bei Schmerz, Schlaf, Angst und Tiergesundheit. Gleichzeitig kursieren viele unbelegte Aussagen, denen man mit gesunder Skepsis begegnen sollte.
Wissenschaftlich belegte Fakten:
- CBD ist nicht psychoaktiv
- Es kann symptomlindernd wirken
- Es ist relativ sicher, aber nicht risikofrei
- Produktqualität ist entscheidend
Wer CBD einsetzen möchte, sollte auf zertifizierte Anbieter wie
AlphaVital24 setzen – mit transparenten Analysen und seriösem Produktsortiment.